Das Haus des Waldes ist das zentrale
Informations- und Kommunikationszentrum des
Landesforstbetriebes Sachsen-Anhalts.
Es informiert über die Leistungen und Lebensgemeinschaften
des Waldes sowie über seine Bedeutung für Mensch und Umwelt.
Das Haus will zu einem umweltbewussten Handeln anregen.
Neben der Fachinformation steht das Erlebnis im Mittelpunkt
des Angebotes. In der Walderlebnisausstellung werden die Facetten des
Waldes mit allen Sinnen erfahrbar.
Das Angebot umfasst auch auf Zielgruppen zugeschnittene
waldpädagogische Führungen, den Besuch des Walderlebnispfades,
und die Vermietung von Seminarräumen.
Unter dem Motto "Kunst und Natur" finden
kulturelle Veranstaltungen und Sonderausstellungen statt.
» mehr zum Haus des Waldes ...

« zurück zur Ansicht "Ecomusée"
|

Das Haus des Waldes befindet sich im rekonstruierten Nordflügel
des Schlossensembles Hundisburg, eingebettet in den Landschaftspark
und in den Barockgarten Hundisburg. Der Nordflügel von Schloss
Hundisburg war nach dem großen Brand vom November 1945 eine
Ruine, von der lediglich die Grundmauern und Teile der Fassade erhalten
blieben. Die Stadt Haldensleben übertrug 1995 dem Förderverein
Haus des Waldes e.V. die Nutzung und Restaurierung des Schlossflügels
mit dem Nordturm. Der Verein übernahm mit Mitteln der Europäischen
Union, der Stadt Haldensleben und zahlreicher Sponsoren den Wiederaufbau.
Die Außenfassade zeigt heute wieder das barocke Bild, die
Innenräume
hingegen sind zweckdienlich gestaltet. Ein vielfältiges kulturelles
Angebot in Hundisburg rundet einen Besuch im Haus des Waldes ab.
Das Haus arbeitet eng
mit der Ökoschule Hundisburg zusammen, die die Räumlichkeiten
des Hauses nutzt.
|
 |
|