|
|||
Die Walderlebnisausstellung Bei einem Besuch werden Sie nicht nur umfassend zu dem Thema Wald und seine Bedeutung für die Umwelt informiert. Sie können viele Aspekte des Waldes mit allen Sinnen erfahren. Die Walderlebnisausstellung vermittelt Informationen, Argumente und Erkenntnisse auf interaktive und spielerische Weise. Informationstafeln beschränken sich auf das Notwendige. Als Besonderheit werden Interessenkonflikte aufgezeigt und kontroverse Thesen vertreten. Auch unterschiedliche Ansprüche der Menschen an den Wald, die immer wieder zu Konflikten zwischen den einzelnen Interessen führen, werden verdeutlicht. Das Für und Wider wird abgewogen, um so die verschiedenen Interessen für einander zu sensibilisieren. Als Besucher lohnt sich auch ein zweiter und dritter Besuch. Sonderausstellungen und unsere Informationsboxen mit Hintergrundinformationen liefern den besonders interessierten Besuchern Detailkenntnisse. |
Mit dem Fahrrad
durch den Das Sauerstoffmodell Blick in die Austellung |
||
Am Fährtenmodell Der Wolf ist als Feuchtbiotop
|
In der bisher auf 220 qm realisierten Ausstellung werden Sie als Besucher an zahlreichen Modellen aufgefordert, selbst aktiv zu werden. Hier können Sie den Hirschruf nachahmen, aufnehmen und sich anschließend mit dem Original messen. Sie dürfen im Haus des Waldes mit dem Mountainbike fahren - auf einem echten Rad durch einen virtuellen Wald. An der ebenfalls virtuellen Wildbeobachtungsstation kommen nur Geduldige zum Zuge. Sie müssen sich ruhig verhalten, um Wildschweine beobachten zu können. Am interaktiven Fährtenmodell kann jedermann seine Spurenkenntnisse ausprobieren. Gelingt die Zuordnung, wird der Besucher mit einem Kurzfilm zur entdeckten Tierart belohnt. In den Ausstellungsbereich integriert, ist die umfangreiche Sammlung der ehemaligen naturkundlichen Ausstellung des Museums Haldensleben. Diese bietet eine Vielfalt an Tierpräparaten, welche eindrucksvoll und hautnah den Reichtum der heimischen Tierarten in nachgestellten Biotopen zeigt. Die Mitarbeiter des Hauses geben bereitwillig Auskunft zu den Eigenheiten jeder Art. |
||
Waldpädagogische Projekte und Führungen Das Haus des Waldes bietet nach vorheriger Absprache waldpädagogische Führungen in der Ausstellung, auf dem Walderlebnispfad und im Landschaftspark sowie die Gestaltung von naturerlebnistagen - auch für Erwachsene und Familien - an. Gemeinsam mit der Ökoschule Hundisburg werden Projekte für Schüler aller Altersstufen angeboten. Das Angebot umfasst Videovorführungen, handwerkliche Arbeiten wie das Bauen von Nistkästen und die Nutzung eines Seminarraums mit modernster Medientechnik. Veranstaltungssaal und Seminarraum Der große, sonnendurchflutete Saal im Obergeschoss
stellt eine verlockende Einladung für Kulturinteressierte dar.
Hier werden unter dem Motto Kunst und Natur vom Förderverein Haus
des Waldes e.V. wechselnde Ausstellungen nationaler, wie auch internationaler
Künstler
gezeigt. Telefonisch oder über das Internet können Sie sich über
die aktuellen Kunstausstellungen informieren. Der Saal und unser Seminarraum
bieten sich auch als Veranstaltungsort für Tagungen rund um die
Themen Natur, Kultur und Mensch an. ![]() « zurück |
Führungen mit Schülern Exkursionen im Wald Seminar- und Veranstaltungsraum |
||
![]() |