Als 1882 die heutige Ziegelei Hundisburg
gegründet wurde, eroberte die schmalspurige Feldbahn gerade die Fabriken,
Baustellen, Tongruben und Felder. Es lag also nahe auch in Hundisburg
mit einer Feldbahn, Spurweite 600 mm, den Tön zu transportieren.
Obwohl die Entwicklung den Einsatz von Feldbahnloks Ende des 19. Jh. möglich
machten, kam in Hundisburg die erste Diesellok erst 1946.
Da in der Ziegelei fast 90 Jahre nach der Technologie
bei der Einführung der Maschinenarbeit produziert wurde und keine
Modernisierung stattfand, hat sich auch die Feldbahn in ihrer ursprünglichen
Form bis zur Stilllegung der Ziegelei 1990 erhalten. Die vorhandenen Loks
und Kipploren wurden durch einen Förderverein erhalten und vor der
Verschrottung bewahrt. Der Technikbestand wurde durch Sammlung erweitert
und besteht heute aus 10 betriebsbereiten Dieselloks und 15 Muldenkipper,
die den Besuchern beim Rundgang durch das Technische Denkmal gezeigt werden
können. Diese Loks bei einer ca. 2 km langen Fahrt mit der Feldbahn,
vorbei an historischen Brennöfen, Eimerkettenbagger und ehemaliger
Tongrube, zu erleben, ist.
» mehr zur
Feldbahn
« zurück zur Ansicht "Ecomusée" |
|